Willkommen beim Badenia-Informationsdienst (bid)
Wir bieten hochwertige Produkte und Leistungen, um allen Anforderungen unserer Kunden zu genügen. Dabei begründet und sichert unser Service unseren stetig wachsenden Kundenstamm.
Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von unserem Angebot flexibler Dienstleistungen, Lösungen und Produkte.
A u f g e f a l l e n ! | R e d a k t i o n s B L I C K | A k t u e l l
Auswählte News der bid-Redaktion
Zurück zur Übersicht
15.05.2019
Sparkassen-Tag heute und morgen in Hamburg: „Sparkassen sind wesentlicher Faktor für wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland“
Hamburg.(red) Für eine gezielte Verbesserung der Infrastruktur in vielen ländlichen Regionen Deutschlands, hat sich heute der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Helmut Schleweis, anlässlich der Eröffnung des 26. Deutschen Sparkassentag in Hamburg ausgesprochen. „Der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in unserem Land muss wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Schon deshalb benötigen viele ländliche Räume Investitionen in eine moderne digitale, soziale und Verkehrs-Infrastruktur“, so Schleweis.
Den Sparkassen komme dabei die Aufgabe zu, überall im Land die kreditwirtschaftliche Versorgung sicherzustellen. „Zwei Drittel der über 9.300 mitarbeiterbesetzten Geschäftsstellen befinden sich außerhalb der städtischen Regionen. Insgesamt haben die Sparkassen mit gut 13.000 Filialen nach wie vor das dichteste Netz an Geschäftsstellen aller kreditwirtschaftlichen Anbieter“, so der DSGV-Präsident. Er verwies darauf, dass rechnerisch jede und jeder der 210.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich 260.000 Euro zum volkswirtschaftlichen Wohlstand beitrügen. „Damit sind Sparkassen ein wesentlicher Faktor nicht nur für die wirtschaftliche Stabilität sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unseres Landes.
Insgesamt 100 Redner, davon allein 43 aus der Sparkassen-Finanzgruppe werden heute und morgen in Hamburg insbesondere gesellschaftspolitische Fragestellungen zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft und der Rolle der Sparkassen diskutieren. „Unter dem Motto #GemeinsamAllemGewachsen geht es den insgesamt 2.500 Teilnehmern des Deutschen Sparkassentages darum, die unterschiedlichen Herausforderungen zu benennen und Mut für die Zukunft zu machen. „Die Sparkassenidee hat 1778 mit der ,Hamburger Ersparungs-Classe‘ mit ihren Ursprung gehabt. 241 Jahre später stehen Wirtschaft und Gesellschaft nicht nur in unserem Land erneut vor grundlegenden Umbrüchen“, so Schleweis.
In Hamburg wird die Sparkassen-Finanzgruppe ihren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wertbeitrag deutlich machen und für mehr Gemeinsamkeit in unserer Gesellschaft eintreten. Die wichtigsten Punkte sind in der „Hamburger Erklärung“ zusammengefasst, die heute veröffentlicht wird. „Die Sparkassen-Idee ist eine in die Zukunft gerichtete – Sie geht davon aus, dass jeder Mensch ein selbstbestimmtes Leben führen kann, wenn unsere Institute dafür die notwendige Hilfe zur Selbsthilfe geben“, so Schleweis.
Die Sparkassen sind die größte kreditwirtschaftliche Gruppe Europas. Allein die 384 Sparkassen haben eine Bilanzsumme von 1.243,3 Milliarden Euro. Gleichzeitig sind die Sparkassen einer der größten gewerblichen Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Mit knapp drei Milliarden Euro sind die Sparkassen auch einer der größten und verlässlichsten Steuerzahler Deutschlands. Sparkassen, Landesbanken und ihre Verbundpartner förderten im vergangenen Jahr gemeinwohlorientierte Projekte mit 422 Mio. Euro. Dieses Engagement kommt den Menschen in allen Regionen in Deutschland zugute. Mit 752 Stiftungen, die ein Stiftungskapital von 2,65 Mrd. Euro aufweisen und in 2018 74 Mio. Euro ausschütteten, hat die Sparkassen-Finanzgruppe so viele Stiftungen gegründet, wie keine andere Unternehmensgruppe in Deutschland. fa/bid
Zurück zur Übersicht